Brandenburg

Schreiben zum PCR-Lolli-Pooltest, 10.01.2022

Die Brandenburger Landesregierung plant ab Februar auch für Kinder in den Kindertagesstätten ab dem vollendetem 1. Lebensjahr eine Corona – Testpflicht, zwei mal pro Woche, einzuführen. Wir haben das zum Anlass genommen, um den Verantwortlichen der Stadt und der Träger unsere gemeinsam mit dem Kreiselternrat aufgestellte Forderung (u.a.!) nach PCR – Lolli – Pooltests nochmals nahe zu bringen und zu erklären, warum wir diese Forderung, neben den anderen Forderungen unseres gemeinsamen Schreibens, für so wichtig halten.

Schreiben zum PCR-Lolli-Pooltest, 10.01.2022 Weiterlesen »

Antwort aus dem MBJS

Vor einem Monat haben wir uns zusammen mit dem Kreiselternrat Cottbus an die Verantwortlichen in Stadt und Land mit unserem Schreiben 1G – Getestet für unsere Kinder gewandt. Am heutigen 15. Dezember kam nun doch noch ein Antwortschreiben aus dem MBJS, welches wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Antwort aus dem MBJS Weiterlesen »

Was vom Testen übrig blieb…

Was vom Testen übrig blieb …
… sind Schüler*innen, die uns allen einen Einblick geben, wie groß die Ausbreitung des
Coronavirus gerade wirklich ist. Wenn die Inzidenz in Brandenburg (Stand 22.11.21) bei
570 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner liegt und die einzig kontinuierlich getestete
gesellschaftliche Gruppe die Schüler*innen sind, dann sollte uns klar sein, dass die
wahre Inzidenz vermutlich bei 2.000 bis 2.500 liegt.

Was vom Testen übrig blieb… Weiterlesen »

Antwort auf unser Schreiben vom 08. September 2021

Am 08. September 2021 haben wir uns in einem Schreiben, welches wir u.a. auch hier öffentlich gemacht haben, an den Ministerpräsident Herr Dr. Dietmar Woidke sowie an die Fraktionen aller drei Regierungsparteien in Brandenburg gewandt und die geplante Verschiebung des zweiten beitragsfreien Kitajahres sowie der Verbesserung des Personalschlüssels im Krippenbereich kritisiert und die Regierungsparteien an ihre Zusagen aus dem Koalitionsvertrag erinnert.

Antwort auf unser Schreiben vom 08. September 2021 Weiterlesen »

Hilferuf der Familien

Hilferuf der Familien

Sehr geehrter Ministerpräsident Woidke, sehr geehrte Ministerin Ernst, sehr geehrte Landtagsabgeordnete, sehr geehrte Vertreter*innen des MBJS, sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt zwingenden und dringenden Handlungsbedarf in Sachen Kita im Land Brandenburg. Und gleich vorweg: NEIN – es kann nicht warten, bis Neues in Kraft tritt!

Es darf nicht warten, ob die „kostenneutrale Novelle“ Lösungen für die Probleme im Land bereithalten könnte. Es darf nicht warten, bis der Haushalt passt. Und es darf schon gar nicht darauf warten, ob es den kommunalen Spitzenverbänden passt!

An jede und jeden mit und in politischer Verantwortung:
Ihr Eingreifen ist JETZT gefragt!

Hilferuf der Familien Weiterlesen »

Kinder als Leuchtturmprojekt !

Hallo liebe Kinder und Eltern, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, sehr geehrte Mitglieder der Brandenburger Regierungskoalition, anbei teilen wir ein öffentliches Schreiben des Kita-Elternbeirats im Landkreis Barnim an die Brandenburger Regierungsfraktionen. Wir stellen uns hinter den Kita-Elternbeirat im Landkreis Barnim und befürworten das Schreiben zur „Verschiebung zweites beitragsfreies Kita-Jahr und Verbesserung des Personalschlüssels im Krippenbereich“. Wir

Kinder als Leuchtturmprojekt ! Weiterlesen »

#GroßFürKlein – Augen auf die Kinder – Update

21.4.2021, 22.00 Uhr Wow! Weit über 1.000 Unterschriften am ersten Tag! Der Bundestag hat dem 4. Bevölkerungsschutzgesetz heute in namentlicher Abstimmung zugestimmt, eine Ablehnung durch den Bundesrat morgen ist nicht zu erwarten. Umso wichtiger ist es nun, weiterhin nach Antworten zu fragen. Auf Auswirkungen aufmerksam zu machen. Und nach Lösungen zu suchen. Der Brief und

#GroßFürKlein – Augen auf die Kinder – Update Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner